Auf Alufelgen durch den Winter?
Viele Autofahrer fragen sich Jahr für Jahr, Alu- oder Stahlfelgen über den Winter verwenden? Wird es ein harter oder milder Winter? Allzu oft haben die Wetterprognosen nicht gestimmt. An der Frage, ob die Alufelgen leichter Schaden an verwendetem Streusalz oder Split nehmen, scheiden sich die Geister.
Den Experten auf den Zahn gefühlt
Im Zweifelsfall nicht den Nachbar fragen, sondern die Experten direkt kontaktierten. Denn wintertaugliche Alufelgen sind definitiv in den Wintermonaten der durchaus ideale Begleiter durch Matsch, Schnee und Kälte. Letztlich lässt sich klar aussagen, dass die Alufelgen jedem Wetter trotzen. Somit muss nicht mit Stahlfelgen gefahren werden, zudem sind sie optisch alles andere als optimal. Grundsätzlich gilt bei den Alufelgen, mit der richtigen Pflege werden diese vollumfänglich geschützt. Der Felgenreiniger gehört in jeden Haushalt. Saubere Felgen gehören zu einem gepflegten Fahrzeug dazu.
Das Erkennungsmerkmal von wintertauglichen Alufelgen
Der Fachhandel kennt sich aus. Ob online oder direkt im Fachhandel vor Ort, die entsprechende Kennzeichnung gibt verlässlich Auskunft. Geeignet und somit wintertauglich sind die Felgen, welche vollständig lackiert sind. Wichtig ist noch anzumerken, dass polierte Felgen durchaus heute wintertauglich sind. Denn die Forschung ist in diesem Bereich nicht stehen geblieben.
Diverse Felgenhersteller entwickelte eine besondere Beschichtung. Polierte Felgen wurden widerstandsfähiger. Ohne Probleme kann somit der nächste Winter überstanden werden. Diese sind genauso unkompliziert mit dem Reiniger für die Felgen zu säubern. Doch ist unbedingt darauf zu achten, dass lediglich polierte Felgen wintertauglich sind, welche diese besondere Beschichtung erfahren haben.
Ansonsten gilt, dass polierte Felgen nur eine dünne Klarlackschicht besitzen. Diese Schicht alleine reicht nicht aus, um unbeschadet über den Winter zu kommen.
Vor der Einlagerung unbedingt reinigen
Grundsätzlich gilt, vor jeder Einlagerung sollte mit einem professionellen Felgenreiniger der Schmutz abgetragen werden. Immer einen speziellen Felgenreiniger benutzen, denn säurehaltige Reinigungsmittel oder gar Backofenreiniger sind nicht geeignet. Die Säure greift unmittelbar die Felgen an. Der Reiniger für die Felgen wird flächendeckend aufgetragen. Nach Gebrauchsanleitung wird weiter vorgegangen. Die vorgegebene Einwirkungszeit von einigen Minuten sollte eingehalten werden. Anschließend ist schon der meiste Dreck abgetragen. Der verbleibende Rest wird mit einem weichen Tuch oder Schwamm weggewischt.
Die Zwischenräume sollte man nicht vergessen und man sollte die Felgen mindestens vor und nach dem Winter reinigen. Selbstverständlich ist eine Reinigung jederzeit je nach Verschmutzungsgrad sinnvoll. Prinzipiell sind die meisten Felgenreiniger für Alufelgen spezialisiert. So lassen sich eventueller Flugrost, Staub der Bremsen sowie sonstige witterungsbedingte Unreinheiten beseitigen. Gereinigte Felgen sind immer ein schöner Anblick und sprechen für einen rundherum guten Gesamteindruck.
Bildnachweis:
Pixabay