Gebäudereinigung Oberhausen: Professionelle Reinigungsdienste für saubere und gepflegte Gebäude

Sauberkeit und Hygiene sind wichtige Aspekte, um ein angenehmes und gesundes Arbeits- oder Wohnumfeld zu schaffen. Eine effektive Gebäudereinigung spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die Bedeutung und Vorteile der Gebäudereinigung in Oberhausen näherbringen. Erfahren Sie, wie professionelle Reinigungsdienste dazu beitragen können, dass Ihre Gebäude stets gepflegt und ansprechend aussehen.

Die Bedeutung der Gebäudereinigung

Saubere und gepflegte Gebäude sind nicht nur ein ästhetischer Anblick, sondern auch eine Voraussetzung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen, die darin arbeiten oder leben. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung trägt dazu bei, Schmutz, Staub, Keime und allergene Substanzen zu entfernen. Durch die professionelle Gebäudereinigung werden nicht nur die sichtbaren Verschmutzungen beseitigt, sondern auch schwer zugängliche Bereiche gereinigt, die ansonsten zu einer Ansammlung von Bakterien und Krankheitserregern führen könnten.

Gebäudereinigung in Oberhausen – Qualitätsdienstleistungen vor Ort

In Oberhausen stehen Ihnen zahlreiche professionelle Reinigungsunternehmen zur Verfügung, die sich auf die Gebäudereinigung spezialisiert haben. Diese Unternehmen bieten ein breites Spektrum an Reinigungsdiensten für verschiedene Arten von Gebäuden an, sei es Bürogebäude, Schulen, Krankenhäuser oder Wohnkomplexe.

Mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen können sie maßgeschneiderte Reinigungslösungen anbieten, die den spezifischen Anforderungen jedes Kunden gerecht werden. Die Gebäudereinigung in Oberhausen zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und gründliche Arbeitsweise aus.

Die Vorteile der professionellen Gebäudereinigung

Die Beauftragung eines professionellen Reinigungsunternehmens in Oberhausen bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Erstens sparen Sie Zeit und Ressourcen, da das Reinigungspersonal die Verantwortung für alle Reinigungsaufgaben übernimmt. Dadurch können Sie sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren und die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe steigern. Zweitens wird durch regelmäßige Reinigungen die Lebensdauer Ihrer Gebäudeinfrastruktur erhöht, da Verschleiß und Verunreinigungen reduziert werden. Drittens sorgt eine professionelle Gebäudereinigung für ein positives Erscheinungsbild, was wiederum die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter, Kunden oder Bewohner steigert.

Gebäudereinigung Oberhausen

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

 

Bei der Gebäudereinigung in Oberhausen steht auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Viele Reinigungsunternehmen setzen umweltfreundliche Reinigungsmittel und -methoden ein, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Durch den Einsatz moderner Technologien und effizienter Reinigungsverfahren können Ressourcen geschont und Energieeinsparungen erzielt werden. So können Sie nicht nur eine saubere Umgebung schaffen, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen.

Fazit:

Die Gebäudereinigung Oberhausen bietet professionelle Reinigungsdienste, um Ihre Gebäude sauber, gepflegt und hygienisch zu halten. Durch regelmäßige Reinigungen können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen, die in den Gebäuden arbeiten oder leben, gewährleisten. Zudem profitieren Sie von Zeit- und Ressourceneinsparungen sowie einem positiven Erscheinungsbild. Investieren Sie in die Gebäudereinigung und schaffen Sie eine angenehme Umgebung für alle Beteiligten.

Bildnachweis:

mtrlin und felix – Adobe Stock

So gewinnen Sie die Aufmerksamkeit potentieller Kunden 

Neukunden zu gewinnen, stellt heute viele vor eine Herausforderung. Anbieter sind dicht gedrängt und der Markt gesättigt. Umso wichtiger ist es, mit der richtigen Strategie, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu wecken. Wie das gelingt und welche Maßnahmen dafür in der Praxis umgesetzt werden können, veranschaulicht dieser Artikel.


Gewinnung der Aufmerksamkeit potenzieller Kunden mit einer starken Marketingstrategie

Prospekthalter In einer überfüllten Online- und Offline-Welt, in der Unternehmen um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden kämpfen, ist es wichtiger denn je, eine starke Marketingstrategie zu entwickeln. Das lässt das Unternehmen hervorzustechen, schafft es, Interesse beim Kunden zu wecken. Bevor eine Marketingstrategie etabliert wird, muss der Unternehmer seine Zielgruppe kennen. Es gilt herauszufinden, wer die Wunschkunden sind, was sie beschäftigt, welche Bedürfnisse und Probleme sie haben und wo sie sich aufhalten. Im nächsten Schritt wird ein starker Markenauftritt geschaffen. Ein präsenter Online-Markenauftritt sorgt dafür, sich von der Konkurrenz abzuheben und macht das Unternehmen besonders und einzigartig. Gerade im Onlinebereich ist es für die Aufmerksamkeitsspanne potenzieller Kunden wesentlich, knappe und persönliche Werbeauftritte zu erzeugen, um diesen im Gedächtnis zu bleiben.

Soziale Medien und Influencer Marketing schaffen Aufmerksamkeit

Soziale Medien sind ein maßgebender Bestandteil einer erfolgreichen Marketingstrategie. Bekannte Plattformen können für bezahlte und unbezahlte Werbestrategien genutzt werden, erweitern die Zielgruppe und sammeln Daten möglicher Neukunden ein. Mithilfe von Influencer-Marketing kann die Marke, das Unternehmen oder das Produkt noch stärker beim Kunden beworben werden. Echte Menschen und Testimonials vermitteln Vertrautheit und regen das Interesse der Käufer an. Dadurch entsteht eine persönliche Bindung, die in Erinnerung bleibt.

Offline-Werbung Nutzen

Traditionell und effektiv, das ist die Offline-Werbung auch heute noch. So können etwa kleine Aufmerksamkeiten Großes beim Kunden bewirken und die Bindung zu diesem langfristig stärken. Ein Prospekthalter, Flyer, ein kleines Paket – all diese simplen Strategien verschaffen Aufmerksamkeit und wecken Interesse. Dabei gilt: „Weniger ist mehr.“ Plakate sollten mit einem kurzen und prägnanten Text hinterlegt sein und eine oder zwei aussagekräftige Farben enthalten. Flyer überzeugen mit einer ungewöhnlichen Falzmethode sowie knappen Texten, die die Aussage auf den Punkt bringen. Darüber hinaus können in Geschäften Plakatständer, Displays und POS-Schilder (Point-of-Sale) das Interesse beim Kunden wecken. Je mehr Aufmerksamkeiten dieser an die Hand bekommt und je persönlicher diese sind, umso klarer wird er sich das Unternehmen einprägen.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, muss sich ein Unternehmen stets von der Konkurrenz abheben. Durch die Überlegung kreativer und aufmerksamkeitsstarker Marketingkampagnen wird das Interesse potenzieller Kunden langfristig aufrechterhalten. Eine der besten Möglichkeiten, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, besteht darin, ihnen einen kontinuierlichen Mehrwert zu bieten. Dies kann in Form von exklusiven Angeboten, nützlichen Informationen oder kostenlosen Angeboten geschehen. Je größer der Mehrwert für die Kunden ist, umso enger wird die Kundenbindung und dadurch das langfristige Vertrauen.

Bildnachweis:
Khaled – stock.adobe.com
nomadnes – stock.adobe.com

Wie vermarkte ich meinen Online-Shop optimal?

Sie haben einen Online-Shop eröffnet und möchten Ihre Produkte nun erfolgreich verkaufen? Dann ist eine durchdachte Marketingstrategie unerlässlich. Doch wie vermarkten Sie Ihren Online-Shop am besten? Könnten Amazon Agenturen helfen? In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, um Ihre Verkaufszahlen zu steigern.


Optimieren Sie Ihre Website

Ihre Website ist die Visitenkarte Ihres Online-Shops!

Deshalb ist es wichtig, dass sie ansprechend gestaltet und benutzerfreundlich ist. Achten Sie auf ein übersichtliches Design und eine klare Strukturierung der Produkte. Eine Suchfunktion erleichtert Ihren Kunden das Finden der gewünschten Artikel. Außerdem sollten Ihre Produktbeschreibungen detailliert und informativ sein, um potenzielle Kunden von Ihrem Produkt zu überzeugen. Nicht zuletzt sollten Sie auch auf eine schnelle Ladezeit Ihrer Website achten, um Ihre Kunden nicht zu vergraulen.

Setzen Sie auf Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Marketingstrategie. Denn wenn Ihre Website nicht bei Google gefunden wird, bleiben auch die Kunden aus. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Website auf relevante Keywords optimiert ist. Nutzen Sie auch Social-Media-Plattformen, um Ihre Produkte zu bewerben und auf Ihre Website zu verlinken. Durch den Einsatz von SEO-Maßnahmen können Sie nicht nur Ihre Sichtbarkeit im Netz erhöhen, sondern auch gezielt potenzielle Kunden auf Ihre Produkte aufmerksam machen.

Zwei Teamkollegen beraten sich gegenseitig.
Dabei bietet sich vor allem die Werbung auf Amazon an, da Amazon ein der meistgesuchtesten Websites der Welt ist. Mit Amazon PPC Agenturen können Sie Ihren Online Shop auf der beliebtesten Shoppingseite vermarkten und somit die Aufmerksamkeit eines internationalen Publikums auf sich ziehen.

Bieten Sie Aktionen und Rabatte an

Jeder Kunde freut sich über ein Schnäppchen. Bieten Sie daher gelegentlich Rabatte oder Gutscheine an, um Ihre Kunden zu locken. Auch saisonale Aktionen wie Weihnachts- oder Valentinstags-Specials können Ihre Verkaufszahlen ankurbeln. Darüber hinaus können Sie auch auf kostenlose Zugaben oder einen kostenlosen Versand ab einer bestimmten Bestellsumme setzen. So fühlen sich Ihre Kunden belohnt und kommen gerne wieder.

Nutzen Sie Influencer Marketing

Influencer Marketing ist eine gute Möglichkeit, um Ihre Produkte gezielt zu bewerben. Suchen Sie sich hierfür passende Influencer aus, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten passen. Achten Sie darauf, dass die Influencer eine hohe Reichweite und Glaubwürdigkeit haben. Oftmals reicht es schon aus, wenn der Influencer Ihre Produkte auf seinen Social-Media-Kanälen postet oder in einer Story zeigt. So erreichen Sie eine breitere Zielgruppe und können Ihre Verkaufszahlen steigern.

Fazit

Eine erfolgreiche Vermarktung Ihres Online-Shops erfordert eine kluge Strategie und gezielte Maßnahmen. Optimieren Sie Ihre Website, setzen Sie auf SEO, bieten Sie Rabatte und Aktionen an und nutzen Sie Influencer Marketing, um Ihre Produkte zu bewerben. Durch eine durchdachte Marketingstrategie können Sie Ihre Verkaufszahlen steigern und sich so im Wettbewerb behaupten.

 

Bildnachweis: Bussarin – stock.adobe.com // Gorodenkoff – stock.adobe.com

Die Wichtigkeit von Online-Präsenz für lokale Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz für jedes Unternehmen unerlässlich. Egal, ob Sie ein kleines Start-up oder ein etabliertes Unternehmen sind, eine gut durchdachte Online-Präsenz kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. In diesem Artikel werden wir die Wichtigkeit von Online-Präsenz für Unternehmen und die Rolle einer Social Media Agentur bei der Erstellung einer starken Online-Präsenz diskutieren.


Warum Online-Präsenz wichtig ist

Eine starke Online-Präsenz ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da immer mehr Kunden online nach Produkten und Dienstleistungen suchen. Ein Unternehmen ohne Online-Präsenz wird schwer zu finden sein und Kunden werden es schwer haben, Vertrauen in das Unternehmen aufzubauen. Mit einer starken Online-Präsenz können Unternehmen das Vertrauen der Kunden gewinnen, indem sie ihnen eine Plattform bieten, auf der sie die Qualität der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens bewerten können. Eine Online-Präsenz ermöglicht es Kunden auch, sich mit dem Unternehmen zu vernetzen und in Echtzeit mit ihm zu kommunizieren. Aber der Aufbau einer Online-Präsenz ist leichter gesagt als getan, wer kann dem Unternehmen dabei unterstützen?

Wie eine Social Media Agentur helfen kann

Eine Social Media Agentur kann Unternehmen dabei helfen, eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Eine Social Media Agentur verfügt über Expertenwissen in den Bereichen Social Media, SEO und Content Marketing, die sie einsetzen kann, um die Online-Präsenz eines Unternehmens zu stärken. Eine solche Agentur kann ein Unternehmen bei der Entwicklung einer effektiven Social Media-Strategie unterstützen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens zugeschnitten ist. Eine Social Media Agentur kann auch dabei helfen, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die die Zielgruppe ansprechen und das Engagement erhöhen.

Junge Agenturmitarbeiter arbeiten an einer Kampagne.

Die Bedeutung einer lokalen Agentur

Wenn Sie ein Unternehmen in Berlin haben, ist es wichtig, eine lokale Social Media Agentur in Berlin zu wählen, die mit der Stadt und der lokalen Kultur vertraut ist. Eine lokale Agentur wird besser in der Lage sein, eine Strategie zu entwickeln, die auf die lokalen Bedürfnisse und Gewohnheiten zugeschnitten ist. Sie wird in der Regel auch über ein besseres Verständnis der lokalen Konkurrenz und der Zielgruppe verfügen, was dazu beitragen kann, die Effektivität der Kampagne zu verbessern.

Fazit

Insgesamt ist eine starke Online-Präsenz für Unternehmen unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Eine Social Media Agentur kann dabei helfen, eine effektive Strategie zu entwickeln und hochwertige Inhalte zu erstellen, um das Engagement zu erhöhen. Wenn Sie ein Unternehmen in Berlin haben, ist es wichtig, eine Social Media Agentur Berlin zu wählen, die mit der Stadt und der lokalen Kultur vertraut ist. Mit einer starken Online-Präsenz und der Hilfe einer professionellen Social Media Agentur können Unternehmen ihre Sichtbarkeit im Internet verbessern und erfolgreich wachsen.

Bildnachweis: Prostock-Studio: stock.adobe.com // Jacob Lund: stock.adobe.com

Markenschutz – Was du wissen solltest!

Ein Markenname hat einen hohen Wiedererkennungswert beim Kunden und hilft dir dabei, dein Angebot von anderen abzugrenzen. Um individuell auf dem Markt zu sein, solltest du deine Marke schützen lassen. Warum das wichtig ist und was es zu beachten gibt, erfährst du hier.

Warum die Marke schützen?

Eine Marke ist ein Zeichen, welches zur Unterscheidung von Produkten und Dienstleistungen verschiedener Unternehmen dient. Dabei kann der Markenname, das Logo oder beides zusammen geschützt werden. Dies ist wichtig im wirtschaftlichen Verkehr, weil du der alleinige Inhaber deiner Marke bist und alle Rechte daran genießt. Dein Unternehmen darf die Marke nutzen und vermarkten, niemand sonst, außer du erlaubst es. Diese Erlaubnis kannst du an eine Markenlizenz knüpfen. Markenschutz bringt langfristig gesehen wirtschaftlichen Erfolg, da du dich mit deinem Angebot von Mitbewerbern unterscheidest und deine Kunden dich wiedererkennen.

Wo kannst du deine Marke schützen?

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist zuständig für den Markenschutz. Dort kannst du als Privatperson deine Marke anmelden und offiziell ins Markenregister eintragen lassen. Gemäß Markengesetz dürfen auch Unternehmen, Vereinigungen und rechtsfähige Personengesellschaften die Eintragung beantragen. Die Eintragung ist gebührenpflichtig und sobald eine 3-monatige Widerspruchsfrist verstrichen ist, beginnt der Markenschutz mit Datum der Anmeldung. Er hält für zehn Jahre an. Gegen eine Verlängerungsgebühr kannst du den Schutz verlängern. Je nach gewähltem Umfang gilt er deutschlandweit, in der EU oder weltweit. Ein Anwalt kann dich bei der Eintragung unterstützen.

Auch ohne eine Eintragung beim DPMA kann Markenschutz entstehen, wenn deine Marke Verkehrsgeltung erlangt. Dies geschieht, wenn sie im Markt eingeführt wurde und aktiv verwendet wird. Kommt es bei einer solchen Benutzungsmarke zu einem Rechtsstreit, trägst du allerdings die Beweislast. Das bedeutet, dass du die Verwendung dokumentiert haben und nachweisen können musst.

Markenüberwachung

Die Überwachung deiner Marke

Um sicherzustellen, dass deine Marke individuell bleibt und es keine Kopien gibt, ist Markenüberwachung wichtig. Markenämter übernehmen diese Aufgabe nicht, du bist selbst für den langfristigen Schutz verantwortlich.

Bei der Markenüberwachung prüfst du neu angemeldete Marken und führst eine Ähnlichkeitsrecherche bezüglich des Wortlauts oder Bildelementen durch. Sobald eine Verwechslungsgefahr deiner Marke mit einer anderen besteht, kann dies zu einer Markenkollision führen. Die Marke verliert an Unterscheidungskraft und es kommt zum Wertverlust, da Kunden die Marken nicht mehr trennen können.

Was über deine Marke berichtet wird

Markenmonitoring dient der Fortentwicklung deiner Marke und hilft dir, rechtzeitig auf Schwierigkeiten zu reagieren. Hierbei werden soziale Medien, Zeitungen und andere Kanäle nach Erwähnungen deiner Marke durchsucht, um herauszufinden, was darüber berichtet wird. Du kannst Kritik entschärfen und deinen Ruf wahren, deine Zielgruppe genauer definieren und mit ihr in Interaktion treten oder deine Produkte verbessern. Für Markenmonitoring gibt es zwar verschiedene Tools, damit du es selber machen kannst, die bessere Alternative ist aber, eine Firma zu beauftragen.

Bildnachweis:
wladimir1804 – stock.adobe.com // Cagkan – stock.adobe.com

Was macht eine gute Medienagentur aus?

Für viele Unternehmen gehören die Medien heutzutage zu den wichtigsten Methoden um Produkte, Dienstleistungen oder, allgemeiner formuliert, Werbung dem Kunden näher zu bringen. Jedoch ist das Angebot und die Vielfalt der Medien so groß, dass ein Unternehmen nur schwerlich eine dauerhaft erfolgreiche Medienkommunikation aufrechterhalten kann. Deshalb gibt es spezielle Medien- bzw. Werbeagenturen, die diesen Job übernehmen. Durch die äußerst moderne Welt ist ein professioneller Auftritt in den Medien längst nicht mehr nur für große Unternehmen wichtig. Auch kleine Unternehmen oder Start-Ups sollten die gewaltige Reichweite der Medien nutzen, um das Unternehmen voranzubringen. Die Anzahl der Medienagenturen ist jedoch – zum Glück – recht groß. Doch was macht eine Agentur zu einer Guten?


Mit einer individuellen Strategie zum Erfolg

Grundsätzlich wird jede Medienagentur verschiedene Dienstleistungen wie z. B. Webdesign oder Print anbieten. Viel wichtiger ist jedoch, dass sich die Agentur mit der Philosophie des Unternehmens auseinandersetzt. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Agentur nötig. Nur wenn auf individuelle Bedürfnisse und Eigenschaften des Unternehmens eingegangen wird, kann das Produkt der Agenturarbeit erfolgreich sein. Sollte eine Medienagentur also nicht an einer engen und persönlichen Zusammenarbeit interessiert sein und lediglich stumpf ihre Dienstleistung anbieten wollen, sollte man sich gut überlegen, ob sich eine dauerhafte Zusammenarbeit wirklich lohnt.

Eine Agentur für alle Bereiche

Eine gute und professionelle Agentur bietet einem Unternehmen ein Rund-Um-Paket an. So sollte der Service der Agentur sämtliche Bereiche abdecken, die für die Medienkommunikation des Unternehmens von Bedeutung sind. Folglich sollte eine gute Medienagentur das Unternehmen von der Konzeption des Medienauftritts bis hin zu späteren Anpassungen des Auftritts unterstützen. Außerdem sollte die Medienagentur im Idealfall nicht nur auf einen Bereich der Medien spezialisiert sein. Übliche Medien wie z. B. Online- und Offlinewerbung, Websites, Printwerbungen und Videoproduktionen sollten von einer guten Agentur sicher betreut werden können.

Berücksichtigung und Analyse der Zielgruppen

Die beste und überzeugendste Werbung nützt einem Unternehmen nichts, wenn sie falsch oder vor dem falschen Publikum präsentiert wird. Streng genommen grenzt sich hier auch eine Medienagentur von einer Werbeagentur ab, obwohl diese oft miteinander verbunden sind. Während die Werbeagentur sich einzig und allein auch das zu verkaufende Produkt oder auf die Dienstleistung fokussiert, beschäftigt sich die Medienagentur mehr mit den Medien direkt. Hierfür ist eine umfassende und professionelle Analyse der Zielgruppe und deren Verhalten nötig. Gerade in den sozialen Medien sind sehr viele unterschiedliche Zielgruppen aufzufinden, die sich in den Interessen und dem Nutzungsverhalten stark unterscheiden, sodass es essenziell ist, die korrekte Zielgruppe zu erreichen.

Einfache Kommunikation

Ebenfalls wichtig ist eine unkomplizierte Kommunikation mit der Medienagentur. Eine Agentur, bei der die Mitarbeiter nur über Umwege oder nach langen Wartezeiten erreichbar sind, sind nicht zu empfehlen, da in bestimmten Fällen eine schnelle und direkte Kommunikation unabdingbar ist.

Die richtige Expertise

Natürlich muss eine gute und professionelle Medienagentur hochqualifizierte Mitarbeiter aufweisen können. Dabei sollten die Mitarbeiter zum einen ein hohes Maß an Flexibilität mitbringen, damit individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden kann und zum anderen dennoch eine beratende Funktion gegenüber dem Kunden einnehmen können. Der Kunde erhält dadurch ein sicheres Gefühl und die Zusammenarbeit wird erfolgreicher werden.

Fazit

Bei der riesigen Auswahl an Medienagenturen, die es mittlerweile gibt, ist es nicht einfach, die passende zu finden. Der mit Abstand wichtigste Punkt ist allerdings, dass die Agentur zu dem jeweiligen Unternehmen passt. Neben kompetenten und direkt erreichbaren Mitarbeitern, die die Kundenwünsche berücksichtigen und in die Arbeit mit einbeziehen, sollte die Agentur zudem in der Lage sein, eine umfassende Analyse der Medien durchzuführen, um Erkenntnisse wie z. B. das Verhalten der Zielgruppe in der Arbeit zu berücksichtigen.

Bildnachweise:
Panumas – stock.adobe.com
MIND AND I – stock.adobe.com

Erklärfilme für Unternehmen – Das sind die Vorteile!

Erklärfilme erfreuen sich auf Twitter, Youtube und Co großer Beliebtheit. Das liegt darin, dass diese informativ und ansprechend gestaltet sind. Sie stehen jederzeit zur Verfügung. Egal, ob es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt, damit lassen sich Inhalte einfach, klar und transparent übermitteln. Die Menschen sehen viel lieber Videos als seitenweise Instruktionen zu lesen.

Wie werden Erklärfilme produziert?

Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Die DIY-Methode:

Einen Erklärfilm erstellen ist leichter als viele denken. Zunächst sollten der Inhalt, die Information und der Präsentator ausgewählt werden. Damit der Film auch ein Erfolg wird, sollte der Präsentator den Inhalt klar und deutlich transportieren können. Die Präsentation sollte wie ein Gespräch mit dem Gegenüber ablaufen. Die Aufnahme kann mit einer Kamera, die auch Videos erstellen kann, vorgenommen werden. Das kann mittlerweile fast jede Kamera. Das dazugehörige Programm für den PC oder Laptop wird meistens beigestellt. Microsoft und Co bieten darüber hinaus zahlreiche Apps, die genutzt werden können.

Die Beauftragung:

Einfacher und aus unserer Sicht empfehlenswerter ist es, ein Unternehmen mit dem Erklärfilm erstellen zu beauftragen. Aber auch hier müssen der Inhalt, die zu transportierende Information sowie der Präsentator vorab geklärt werden. Bei der externen Beauftragung kann der Präsentator ebenfalls gebucht werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen eigenen Präsentator zu wählen.

Frau dreht Erklärfilm

Was sollte vermieden werden?

Das Thema sollte klar, deutlich sowie kurz und bündig transportiert werden. Langwierige Erklärungen interessieren niemanden. Humor ist durchaus erlaubt, kommt aber auch auf das Thema und die Zielgruppe an. Keine Partywitze oder ungehobeltes Verhalten ist natürlich nicht geeignet, um Geschäftsbeziehungen anzubahnen. Laute Musik im Hintergrund ist weniger gut geeignet, nachhaltig positive Reaktionen zu erzeugen.

Worauf sollte noch geachtet werden?

Die Kleidung sollte dem Anlass entsprechend gewählt werden, ebenso der Hintergrund (keine sterile oder überladene Umgebung). Beispiele der kreativen Umsetzung kommen immer gut an. Positive Überraschungseffekte überzeugen! Interessante Hintergrundinformationen dienen der Untermalung der Kompetenz und Professionalität. Handelt es sich um Produkte, sollten diese auch gezeigt werden. Die Präsentation kann auch zu zweite in Form einer direkten Vorführung erfolgen. Dabei soll der Dialog zwischen den beiden Personen als natürlich empfunden werden.

Wichtig: Der Kunde sollte erfahren, an wen er sich für Fragen wenden kann!

Welche Vorteile bestehen für das Unternehmen?

Erklärfilme sind ein einfaches und sehr beliebtes Medium, wichtige Inhalte ansprechend zu präsentieren. Die Nutzung ist über diverse unterschiedliche Medien möglich, sodass damit die Reichweite erheblich erhöht wird. Optimal ist die Verbreitung über Social Media wie Youtube, Twitter und Co. Die Kontrolle und Nachverfolgung der Likes gestaltet sich dadurch natürlich auch sehr einfach. Beim Erklärfilm erstellen lassen ist es vollkommen egal, ob der Film vor Kunden direkt präsentiert werden soll oder ins Internet hochgeladen werden soll. Natürlich ist auch beides möglich. Wichtig ist, dass der Erklärfilm Aufträge generiert.

Bildnachweis:
frimufilms – stock.adobe.com // gstockstudio – stock.adobe.com

Lokale Zielgruppen ansprechen: Die besten Tipps

Für lokale Unternehmer steht die Ansprache der Zielgruppe vor Ort im Fokus. Doch wie funktioniert das in einer digitalen, globalen und kaum noch standortorientierten Welt? Man braucht eine Überleitung, eine direkte Verbindung zwischen der digitalen und der realen Welt.

 Auch lokale Kunden suchen online

Restaurants, Ladengeschäfte, Fitnessstudios und Hotels werden heute online gesucht. Wer in seiner Stadt ausgehen oder einen Kauf tätigen möchte, bemüht Google und sieht sich die Angebote vor Ort an. Doch bei der Suche bleibt es nicht. Es wird verglichen und Einblick in die Bewertungen genommen. Wer sich hier von seinen Mitbewerbern abhebt und ein seriöses Image präsentiert, wird in der Kundengewinnung Erfolg haben und von einem regen regionalen Zuspruch profitieren. Im Online Marketing ist der Begriff „Reichweite“ ein geflügeltes Wort. Doch der lokale Händler oder Hotelier profitiert nicht von der Reichweite, sondern davon, dass er sich einen Kundenstamm an seinem Standort aufbaut. Mit Laufkundschaft allein lässt sich der gewünschte Umsatz nicht erzielen. Vor allem Unternehmen, die nicht zentral in der Fußgängerzone ansässig sind, sollten dem lokalen Marketing im Internet größte Aufmerksamkeit schenken und sich auf einen starken Partner konzentrieren.

Online suchen

Das richtige Marketing für regionale Sichtbarkeit

Ein Listing bei Google local ist der Grundstein für die gewünschte Auffindbarkeit. Ebenso sollten Einträge in lokalen Branchenportalen und bei Google Maps erfolgen. Die Marketing-Maßnahmen unterscheiden sich nicht von den Strategien für mehr Reichweite, doch im Bezug auf die Präsentationsplattformen und die Formulierungen gibt es Unterschiede. Im Local Marketing spielen die Rufnummer mit Vorwahl und die konkrete Standortangabe eine übergeordnete Rolle. Hat ein potenzieller Kunde ein Angebot in seiner Stadt gefunden, wird er umgehend bei Google Maps suchen und sich den konkreten Standort ansehen. Vor Ort sollte das Geschäft natürlich einladend und nicht übersehbar sein. Das Gestaltungskonzept der Lokalität muss den Angaben, die im Rahmen des Marketings gemacht wurden, entsprechen.

Social Media – Anreize durch Strategien setzen

Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, regionale Kunden anzuziehen und sie ins lokale Geschäft zu führen. Bewährt haben sich Gewinnspiele und andere interaktive Maßnahmen in sozialen Netzwerken. Auch Bekanntmachungen für Werbeaktionen im Geschäft sorgen dafür, dass sich die Besucherzahl erhöht. Da die Fehlerquote im lokalen Marketing enorm und da ungeeignete Backlinks zur Abstrafung bei Google führen können, sollte man nicht auf eine versierte Linkbuilding Agentur verzichten. Strategisches Marketing braucht Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Unseriöse Agenturen raten vielleicht zum Kauf von Backlinkpaketen oder geben Empfehlungen, die zwar funktionieren können, von Google aber nicht anerkannt werden.

Eine seriöse Linkbuilding Agentur ist im lokalen Marketing unerlässlich. Kleinste Fehler können die Sichtbarkeit einschränken und dazu führen, dass das Unternehmen in den organischen Suchergebnissen bei Google nicht gerankt wird. Um auf regionaler Basis im Wettbewerb zu bestehen, sollte zuerst die lokale Zielgruppe angesprochen und sich nicht auf Reichweitenstärke fokussiert werden.

Hier seriöse Backlinks kaufen.

Mediahaus Verlag GmbH Erfahrungen: Restaurantbesitzer zur Corona-Zeit

Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und die 2G+-Regel haben sich globale auf nahezu jeden Handelszweig ausgewirkt – besonders hart jedoch hatte so gut wie jede Maßnahme die Gastronomie getroffen. Genau dort, wo Menschen sonst gesellig zusammenkommen, herrschte immer wieder gähnende Leere. Arno, 56, führt in zweiter Generation ein Restaurant in Münster. Wie sich die Zeit auf sein Geschäft ausgewirkt hat und wie er mithilfe der Mediahaus Verlag GmbH dagegen ankämpft, fasst er in einem kurzen Erfahrungsbericht zusammen.

Vom Schock zur Ermüdung im Verlauf der Wellen – der Mediahaus Verlag Düsseldorf als Rettung?

„Als das Corona-Virus in Deutschland angekommen war, gab es bei uns eigentlich nur wenige Personen, die beunruhigt waren. Damals war das alles noch ein Thema für die Zigarettenpause“, erinnert sich der Restaurantbesitzer nachdenklich. Im Januar 2020 haben er und sein Team die Panik einzelner Mitarbeiter noch belächelt. Man dachte an vergleichbare Nachrichten, die scheinbar nur genau dort existierten – ob Rinderwahn, Schweine- oder Vogelgrippe. „Da hatte sich in meinem Umfeld nicht einer mit angesteckt und irgendwann war das Gerede dann auch vorbei.“ Dass es bei COVID-19 ganz anders laufen würde, konnte niemand ahnen; nicht einmal die Politik. So musste auch Arno sein Geschäft früh schließen, viele Mitarbeiter kündigten. „Dass wir so nicht weitermachen konnten, war uns zum Glück sofort klar. Es hilft, als Unternehmer auch mal optimistisch zu sein – aber naiv dann auch wieder nicht“, stellt der Leiter des Restaurants fest. Somit wurde in seinem Betrieb schon früh auf den Lieferdienst umgestellt – den Erfolg dieser Maßnahme sicherte jedoch ein besonderer Partner. Um die lokale Kundschaft zielgerecht über die neue Umstellung zu informieren, hatte sich Arno an die Mediahaus Verlag GmbH gewendet. Der Mediahaus Verlag Düsseldorf hat Erfahrungen mit Printanzeigen, die in einem kostenlosen Bürgermagazin abgedruckt werden. Printwerbung schien dem Unternehmer besonders sinnvoll zu sein:

„Unsere Kunden, das sind ja nicht nur die jungen, hippen Leute, die vorher googeln, ob etwas geschlossen hat. Wir mussten einen Weg finden, alle von ihnen zu erreichen.“

Dass das gut funktioniert hat, sieht er in den abgedruckten Anzeigen bei dem Mediahaus Verlag Düsseldorf begründet. Doch warum war die Kampagne der Mediahaus Verlag GmbH so erfolgreich?

Mediahaus Verlag Erfahrungen

Mediahaus Verlag GmbH: Kostenloses Bürgermagazin mit hoher Reichweite

Auch wenn sich nicht viel Positives über eine Pandemie sagen lässt – dadurch, dass zahlreiche Unternehmen sich schnell und flexibel auf ein Online-Modell umstellen mussten, hat sie durchaus die Digitalisierung vieler Bereiche vorangetrieben. Bei Restaurants, Cafés und Diskotheken gestaltet sich die Verlegung ins Internet natürlich schwierig. Aus diesem Grund entschied sich auch Arno, seine Speisen künftig für die Abholung und Lieferung anzubieten. Besonders hilfreich zeigte sich dabei seine Kooperation mit der Mediahaus Verlag GmbH:

„Wir haben bei Facebook informiert, bei Instagram informiert, alles. Da wir bislang aber nicht wirklich unseren Auftritt bei Social Media pflegen mussten, haben wir aber nicht viele Menschen erreicht. Das hat erst mit der Printanzeige bei der Mediahaus Verlag GmbH richtig gut geklappt, schließlich haben einige unserer Kunden nicht einmal ein Smartphone.“

Heute erzählt der Restaurantbesitzer das Szenario mit einem Lachen – doch ursprünglich hatte auch er Bedenken, ob sich eine Printanzeige wirklich lohnt. Die Argumente, die für den Mediahaus Verlag Düsseldorf sprechen, sind jedoch schlagkräftig. Das kostenlose Bürgermagazin „REGIO“ unterscheidet sich von anderen Gratis-Printprodukten. Hier wird auf den ersten Blick erkenntlich, dass das Team Grafik und Redaktion mit größter Sorgfalt angeht. Regionale Themen, interessante Interviews und ein ansprechendes Layout in der Zeitschrift der Mediahaus Verlag GmbH überzeugen eine Leserschaft sämtlicher Altersgruppen. Zudem liegt das Magazin dort aus, wo sich die Menschen selbst während des Lockdowns aufhalten durften: In Supermärkten zum Beispiel. Ein kostenloses Magazin der Mediahaus Verlag GmbH konnte so ein nettes Extra zum eher frustrierenden Lebensmitteleinkauf sein.

Das Besondere an den Mediahaus Verlag Düsseldorf Erfahrungen

Warum das Konzept der Mediahaus Verlag GmbH so gut funktioniert? Hauptsächlich finanziert sich der Mediahaus Verlag Düsseldorf mithilfe von Anzeigenkunden. Die Werbung für jene wird allerdings nicht hinten, versteckt im Magazin platziert, sondern stets direkt neben passenden Beiträgen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass wenn sich ein Leser für einen Artikel interessiert, er auch gleich auf den passenden Anbieter aufmerksam gemacht wird. Vorteile der Mediahaus Verlag GmbH, die auch Arno für sein Restaurant nutzen konnte: Im Magazin der Mediahaus Verlag GmbH erschien seine Anzeige beispielsweise neben Neuigkeiten aus dem Gastro-Bereich oder zu kulinarischen Themen. Diese werden vom Team der Mediahaus Verlag GmbH sorgfältig recherchiert und aufbereitet. Sein abschließendes Fazit:

„Selbst, wenn die Pandemie irgendwann vorbei sein sollte, meine Kooperation mit der Mediahaus Verlag GmbH wird vermutlich bleiben. Das hat uns allen wirklich weitergeholfen.“

Fotos: kichigin19, xartproduction – stock.adobe.com

Tipps zur Kundengewinnung – so machen Sie auf Ihr Geschäft aufmerksam

Die Kundenakquise ist ein substanzieller Bestandteil eines Unternehmens. Denn ganz gleich wie gut ein Produkt oder eine Dienstleistung auch sein mag, so wird es nur wenig Erfolg mit sich bringen, wenn potenzielle Kunden nichts davon wissen. In Zeiten der Digitalisierung ist es umso wichtig, dass man in den Weiten des Internets sich als Unternehmer bemerkbar macht. Im Internet herrscht ein immenser Informationsaustausch. Infolge dessen ist es wichtig, dass Unternehmen systematisch und strategisch vorgehen, um sich aus der Masse hervorzuheben. Es folgen einige Ratschläge, die dazu beitragen, mehr Resonanz im Internet und außerhalb des Internets zu erzielen.

Alleinstellungsmerkmal (USP): Bedeutung für den Erfolg

Wie bereits erwähnt herrscht im Internet eine große Informationsflut. Potenzielle Kunden sind vielen Reizen und Informationen ausgesetzt. Folglich ist es für Kunden nicht leicht, zu erkennen, welches Produkt für Sie das Richtige ist. Schließlich gibt es zahlreiche Produkte, die sich ähneln. Dies schließt auch Dienstleistungen mit ein. Deshalb sollten sich Unternehmer einige Fragen stellen: Was macht mich als Dienstleister oder Produzent besonders? Welches Argument spricht für mein Sortiment? Wo sind die Unterschiede zu anderen Herstellern? Diese und viele weitere Fragen können dabei helfen, sogenannte Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten.

Das Alleinstellungsmerkmal (USP) verschafft mehr Aufmerksamkeit. Es gibt unterschiedliche Wege, die Resonanz unter diesen Aspekten zu erhöhen. Ein einheitliches Auftreten kann beispielsweise den Wiedererkennungswert einer Marke oder eines Produktes erhöhen. Deshalb ist es von Bedeutsamkeit, dass die Farben des Unternehmens sich auch auf Produktverpackungen etc. widerspiegeln. Auch ein Slogan kann dabei helfen, den Wiedererkennungswert zu steigern. Im Bedarfsfall können Werbeagenturen professionelle Hilfe leisten, um effektive Werbekonzepte zu entwickeln, die der Kundenakquise zugutekommen.

Kunden

Vertrauen ist die Grundlage einer Geschäftsbeziehung.

Kontinuierliche Interaktion mit Kunden

Es ist nicht nur wichtig, den Kontakt zu Freunden und Verwandten zu pflegen, auch auf Geschäftsebene ist die Pflege von Beziehung ausschlaggebend für den Erfolg. Die Kundenpflege ist ein essenzieller Bestandteil, wenn es um Erfolg im Unternehmen geht. Unternehmen sind nicht selten einem hohen Konkurrenzdruck ausgesetzt. Um die Zufriedenheit und Kundenbindung sicherzustellen, ist es von Relevanz, dass Unternehmen mit ihren Kunden interagieren.

Unternehmer haben diesbezüglich eine breite Varietät an Möglichkeiten, um die Kundenpflege zu realisieren. Dies können Rabattaktionen für Stamm- oder Neukunden sein. Kleinere Präsente, wie Grußkarten oder Ermäßigungen, an Festtagen helfen dabei, die Kundenanbindung zu stärken. In Zeiten der Digitalisierung schaffen soziale Netzwerke ideale Bedingungen, um in direkten Kontakt mit Kunden zu treten. Hier können Umfragen gestellt werden. Zusätzlich haben Unternehmen die Möglichkeit, neue Produktreihen zu präsentieren. Der Vorteil ist, dass Kunden die Produkte in der Regel an Freunde und Verwandte weiterempfehlen. Deshalb ist es eine ideale Möglichkeit, zusätzlich die Kundenakquise voranzutreiben.

Altbewährte Methoden

Letztlich können Shops auf bewährte Methoden zurückgreifen, wie etwa mit einem Schaukasten aussen. Idealerweise wird die digitale Präsenz erhöht, unter Einbeziehung von analogen Werbemaßnahmen, wie dem Schaukasten aussen. Grundsätzlich gibt es kein richtig oder falsch. Hier zählt Kreativität und Kontinuität, um erfolgreich zu sein.