Woran erkennt man ein gutes Pflegeheim

Immer wieder hört und liest man von irgendwelchen Skandalen in Pflegeheimen. Doch woran erkennt man ein gutes Pflegeheim? Gerade im Vorfeld können Sie auf einige Dinge achten, die Ihnen bei der Auswahl eines Heims helfen.

Ein gutes Pflegeheim hat genügend Personal

Der Personalschlüssel ist ein wichtiges Merkmal, um zu sehen, ob ein Pflegeheim gut ist oder ob an der Personaldecke gespart wird. Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Pflegeheim für sich selbst oder für Ihre Angehörigen sollten Sie sich dieses ganz genau ansehen. Ist zu wenig Personal da, kommt es schnell zu Ausfällen, wenn jemand vom Pflegepersonal krank ist. Dann kann die Pflege nicht mehr vollständig gewährleistet werden, was gerade Pflegebedürftige besonders zu spüren bekommen, die sich nicht mehr äußern können oder es sich nicht trauen. Ausreichend Personal ist deshalb wichtig, um eine gute Pflege gewährleisten zu können.

Ein gutes Pflegeheim hat eine gute Ausstattung

Einer der wichtigsten Punkte, neben der Pflege selbst, ist die Ausstattung eines Heims. Stehen überall noch alte Stühle herum oder sind die Stühle und Sessel unbequem, existiert offensichtlich ein Sparplan bei der Heimausstattung. Ein modernes, gut ausgestattetes Pflegeheim erkennt man unter anderem daran, dass die Möbel bequem sind und für ältere und pflegebedürftige Menschen geeignet sind.

Dies kann z. B. ein Pflegesessel sein, durch den Pflegebedürftige auch am Alltag teilhaben können, anstatt den ganzen Tag im Bett liegen zu müssen. Ein solcher Sessel hat zugleich physiotherapeutische Funktionen, was den Bewohnerinnen und Bewohnern natürlich sehr zugute kommt. Und kommt dann auch noch die Aktivierung durch Heim eigene Ergotherapeuten dazu, ist dies eine gute Ausstattung und gleichzeitig eine gute Pflege.

Persönliche Betreuung ist wichtig

Ein gutes Pflegeheim erkennt man nicht nur an genügend Personal und an guter Ausstattung, sondern auch daran, dass eine persönliche Betreuung gegeben ist. Häufig arbeiten im Heim viele Zeitarbeiter, die ständig wechseln und / oder nur bei Bedarf eingesetzt werden. So ist keine persönliche Betreuung gewährleistet. Dann wird schnell mal jemand vergessen in der Hektik des Pflegealltags. Gerade bei Demenzerkrankten ist dies so wichtig, dass eine Betreuung der einzelnen Bewohner des Pflegeheims gewährleistet ist.

Nun ist es nicht gesagt, dass ein gutes Pflegeheim unbedingt teurer sein muss als ein weniger gut ausgestattetes. Die Kosten eines Heimplatzes sagen oft nur wenig darüber aus, wie gut ein solches Heim am Ende ist. Deshalb ist es ratsam, sich das Pflegeheim mitten im Pflegealltag anzusehen, z. B. während des Mittagessens. Dies bietet einen guten Einblick auch darin, wie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern umgegangen wird. Und wie viel persönliche Betreuung gerade Pflegebedürftige bekommen. Außerdem können Sie sich das Pflegeheim vielleicht noch ein zweites Mal ansehen, wenn es ruhiger ist. In dem Fall können Sie evtl. auch die Pflegesessel testen.

Bildnachweis:

New Africa – Stock.Adobe.com

Piacquadio – Pexels.com