Gewerbestrom – Macht ein Stromanbieterwechsel Sinn?

Ein Stromanbieterwechsel macht so wie im privaten Bereich nur dann Sinn, wenn es dadurch zu einer Verbesserung entweder technisch oder wirtschaftlich kommt. Die Kosten stehen dabei natürlich im Vordergrund, denn technisch gibt es so gut wie keine Mängel. Dazu gehören Leistungsabfälle, Unterbrechungen, etc. Ein Strompreisvergleich lohnt sich daher immer!

Gewerbestrom ist nicht gleich Gewerbestrom!

In einem Gewerbebetrieb wird naturgemäß mehr Strom verbraucht als in einem privaten Haushalt, da ja auch mehrere Geräte genutzt werden. Die meisten Stromverbraucher sind ständig in Betrieb. Im Privathaushalt ist das nicht so. Der jährliche Stromverbrauch für einen Gewerbebetrieb beginnt bei 10.000 kWh pro Jahr und kann bis zu 100.000 kWh pro Jahr erreichen. Im Vergleich dazu verbrauchen Privathaushalte maximal 8.000 kWh pro Jahr.

Wie viel Strom ein Betrieb verbraucht, hängt natürlich vom Betrieb selbst, aber auch von der Branche ab. Abgesehen von den Bürogeräten sind das technische Geräte, wie zum Beispiel Fräsen, Kompensatoren, Motoren, Öfen, Betonmischer, Pressen, Drucker, Förderbänder, Laborgeräte, Kühlsysteme, etc.

Idee

Strompreise vergleichen ist immer eine gute Idee und oft lohnenswert

Im 21. Jahrhundert stammt Gewerbestrom fast immer aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus kommt es natürlich auch auf die Stromquelle an. Sonnenenergie, Windenergie oder Wasserenergie sind meistens günstiger als Kohle, Atomstrom, etc. Auch Betriebe möchten umweltfreundlich und nachhaltig agieren. Das geschieht am besten mit Sonnenenergie, Windenergie, Erdwärme und Wasserkraft. Aufgrund des Klimawandels haben die Wasserressourcen auch in den Alpengebieten stark abgenommen. Natürlich wird auch auf die Umweltfreundlichkeit der Anlagen selbst Wert gelegt. Sonnenenergie ist eine der günstigsten Varianten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, diese auch als Gewerbebetrieb selbst zu erzeugen und zu nutzen.

Was beeinflusst den Preis?

Das sind in erster Linie die Art des Stroms, die Preisgestaltung des jeweiligen Anbieters sowie die Abnahmemenge. Die Abnahmezeiten sind ebenfalls ein entscheidender Faktor. Es gibt Betriebe mit Schichtbetrieb und solche die nachts stillstehen. Gewerbebetriebe haben generell höhere Abnahmemengen, sodass der Grundpreis geringer als bei Privatpersonen ist. Ob Großbetrieb oder ein KMU spielt nur beim Verbrauch eine Rolle. Neukunden erhalten meistens eine Prämie (Wechselbonus). Ein Strompreisvergleich zahlt sich also aus!

Welche Tarife werden für Gewerbebetriebe angeboten?

Für Gewerbebetriebe gibt es daher den Schwachlasttarif, der besonders günstig ist. Das Standardlastprofil unterscheidet, ob während des Tages oder der Nacht gearbeitet wird. In die erste Kategorie fallen Büros, Arztpraxen, Anwaltskanzleien. Fitnessstudios, Restaurants, Event-Locations oder Sportvereine fallen in die zweite Kategorie. Nachtstrom, der auch von Privaten bezogen werden kann, ist für jene Betriebe gedacht, die rund um die Uhr arbeiten, da dieser um bis zu 30 % günstiger ist. Betriebe, die nur am Wochenende geöffnet haben, besitzen ein eigenes Profil (Mobilfunksendestationen). Landwirtschaftliche Betriebe verfügen ebenfalls über ein spezielles Lastprofil.

Wann lohnt sich ein Wechsel?

Ändert sich die Verteilung der Stromlasten oder der Verbrauch, sollte ein Strompreisvergleich der Anbieter durchgeführt werden. Das lohnt sich aber auch sonst, da sich Strompreise sehr oft ändern.

 

Autopflege 2.0 – Lass das mal den Profi machen

Für manche Leute gilt das eigene Fahrzeug als ganz besonders wichtig. Es wird gehegt und gepflegt, man könnte meinen, es sei ein Status-Symbol oder hätte gar die Funktion einer „Visiten-Karte“. Somit legt man auch besonderen Wert auf die Optik des Autos, sei dies die äußerliche Sauberkeit, oder die Pflege des Fahrzeug-Innenraumes.

Die moderne Methode der Trockeneis-Reinigung – eine wahre Innovation

Hierzu bedarf es eines speziellen Gerätes und entsprechender Fachkenntnisse, welche in gewissen Betrieben entsprechend angewandt werden.
Ob man damit den Fahrzeug-Innenraum, diverse, äußere Teile oder den Motorraum gereinigt haben möchte, dies erfolgt effektiv und gänzlich ohne Chemie, somit umweltschonend. Selbst der Unterboden des Fahrzeuges kann mit dieser Methode praktisch bearbeitet werden.

Die wesentlichen Eckpunkte des Vorganges einfach erklärt:

Grundsätzlich handelt es sich hierbei um gefrorenes Kohlendioxid, welches auch in der menschlichen Atemluft vorkommt.
Der Luftstrom vereist den anhaftenden Schmutz quasi, wobei die Trockeneis-Körnchen an sich sehr weich sind.
Die Wirkung tritt in wenigen Sekunden ein, das heißt, unmittelbar bei Erwärmung dehnt sich das Gas aus, was den Schmutz schlagartig „bersten“ lässt und dieser sich anschließend verflüchtigt.

Fahrzeug-Innenraum:

Wenn hier hartnäckige Ablagerungen am Fahrzeughimmel, an Sitzen und Polsterung auftreten, werden diese schonend und effizient beseitigt. Die Wirkung gelangt bis in die entlegensten Spalten und Ritzen der Armaturen, es werden selbst Schimmel und andere, bakterielle Spuren neutralisiert und dies völlig ohne jegliche Feuchtigkeit. Dies bedeutet, es bleiben weder Schlieren – noch sonstige Rückstände – übrig, somit ist auch keine Nachbearbeitung mit einem Tuch vonnöten.

Räder:

Dieser Prozess funktioniert bei Stahlfelgen mit Radkappen oder Alufelgen gleichermaßen. Diese Bereiche sind besonders anfällig für äußere Schmutz-Einwirkung. Nicht nur herkömmlicher Schmutz und Öl, sondern auch hartnäckiger Bremsabrieb haften an den Rädern. Hier werden selbst schwer zugängliche Stellen gereinigt und somit eine ansprechende Optik wieder hergestellt. Selbiges gilt sinngemäß für den Bereich des Fahrzeug-Unterbodens.

Jeep

Nach dem Offroad Trip lohnt sich eine professionelle Autopflege

 

Motorraum:

Auch hier ist die Trockeneis-Reinigung die wirkungsvollste Option, da hierbei keine unliebsamen Nebeneffekte hervorgerufen werden. Die Rücksichtnahme auf Kabel oder Stecker kann man getrost vernachlässigen, weil hier keine Feuchtigkeit im Spiel ist, welche die sensible Technik oder Elektronik beinträchtigen könnte.

Die Vorteile dieser Methode im Wesentlichen:

  • Es kommen keine chemischen Zusätze zur Anwendung, somit ist sie keinesfalls umweltbelastend
  • der Prozess schafft einen antiviralen Effekt und dennoch bleibt er geruchslos
  • es entsteht absolut kein Verschleiß an Kunstoffen oder sonstigen Materialien und Oberflächen
  • es ist kein Ab- oder Ausbau eventuell sensibler Teile nötig
  • es sind keine weiteren Handgriffe nötig, da keinerlei Bedarf nachzuwischen oder zu polieren, besteht
  • der Prozess ist nicht zeitaufwändig, da keine Trocknungsphase erforderlich ist

Bei der Trockeneis Reinigung handelt es sich um eine hochmoderne, innovative Methode der Schmutzbekämpfung, welche rasch, materialschonend und umweltfreundlich abgewickelt wird. Und das höchst effiziente Ergebnis spricht für sich.

 

ERP-Softwarelösungen für Unternehmen

Bei ERP-Lösungen können Unternehmen aus einer Vielzahl von Produkten wählen. Was bei den verschiedenen ERP-Systemen zu beachten ist, zeigt dieser Beitrag.

Wie unterscheiden sich ERP-Lösungen?

Viele der Programme im ERP-Sortiment haben eine besondere Branchenorientierung, sind also hauptsächlich auf bestimmte Wirtschaftsbereiche anwendbar. Grundsätzlich gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Lösungen in der ERP-Systemübersicht. Zum Beispiel sind die meisten von ihnen modular erweiterbar. Unternehmen können ihre ERP-Systeme jederzeit um Module und Funktionen erweitern und diese so individuell an die Anforderungen und Bedürfnisse anpassen. Viele Hersteller bieten Programmerweiterungen und Add-ons in ihrem Produktportfolio an, durch die sich eine bessere Branchenabdeckung der ERP-Software erreichen lässt.

Welche ERP-Lösung ist für welche Unternehmensgröße geeignet?

Unternehmen sollten zunächst sicherstellen, dass die Unternehmenssoftware zur Organisation, Struktur und Größe der Firma passt. Sie sollten sich direkt mit dem abzubildenden Leistungsumfang, Funktionen und ERP-Prozessen auseinandersetzen. Nur so finden Unternehmen die optimale Lösung für die individuelle Unternehmensstruktur. In den letzten Jahren konnten nicht nur große Firmen von den vielen Vorteilen der ERP-Einführung profitieren. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es viele ERP-Lösungen auf dem Markt. Damit lassen sich auch die Geschäftsprozesse von KMU effektiver planen, steuern und abbilden.

Nur so finden Unternehmen die optimale Lösung

Businessman

Welche ERP-Lösungen eignen sich für kleine, mittlere und große Unternehmen?

Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an ERP-Lösungen. Daher benötigen kleine Start-ups andere ERP-Systeme als große Unternehmen. Durch den rasanten Anstieg der Zahl an ERP-Software für kleine und mittelständische Unternehmen in den letzten Jahren findet jedes Unternehmen nun ein für seinen persönlichen Einsatz geeignetes Warenwirtschaftssystem. Grundsätzlich stellt jeder ERP-Anbieter ein anderes ERP-Paket bereit. Die meisten modernen ERP-Softwarelösungen – ob für KMU oder Großunternehmen – haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind modular aufgebaut. Unternehmen mit unterschiedlichen Anforderungen an ERP-Programme können daher verschiedene Module und Funktionen auswählen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Jedes Unternehmen kann leicht eine passende ERP-Lösung finden und in jedem Modul die richtige Unternehmenssoftware kombinieren.

Cloud-ERP-Systeme sind ideal für kleine Unternehmen. Die netzwerkbasierte Lösung erfüllt die Anforderungen kleiner Unternehmen an das ERP-System, denn sie zeichnen sich durch einen vereinfachten Leistungsumfang und eine übersichtliche Softwareoberfläche aus. So bleiben alle Strukturen einfach und erleichtern den Einstieg in die neue ERP-Software. Ein weiterer Vorteil: Unternehmen brauchen keinen ERP-Experten, um das System zu nutzen. Zudem eignet sich das Cloud-ERP-System sehr gut für den mobilen Einsatz. So können sie auch als ERP-Lösung für Start-ups und kleine Unternehmen genutzt werden, die häufig reisen oder flexibel an verschiedenen Standorten arbeiten.

ERP-Lösung für Start-ups und kleine Unternehmen

Welche Unternehmen profitieren von moderner ERP-Software?

Die ERP-Lösung mit modularem Aufbau, die KMU exakt an ihre persönlichen ERP-Anforderungen anpassen können, kann in der Regel gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelt werden. So können auch schnell wachsende Unternehmen wie Start-ups von ERP-Systemen profitieren. Aufgrund seines modularen Aufbaus und seiner Skalierbarkeit unterstützen ERP-Programme nahezu jede Unternehmensform und -größe.

 

Ungeziefer im Haus: So bekämpft man es effektiv

Es kann in so gut wie jedem Haushalt passieren: Ungeziefer befällt die Wohnung und breitet sich dort aus. Vor allem die Küche ist ein optimaler Ort für Schädlinge und generell fühlen diese sich in warmen Wohnungen besonders heimisch. Kaum jemand wird aber etwas für das lästige Ungeziefer übrig haben – wie bekämpft man es also am effektivsten?

Die Quelle lokalisieren

Zunächst sollte man sich überlegen, wie die Schädlinge ins Haus gekommen sein könnten. Dadurch kann man einen zukünftigen Befall unter Umständen verhindern. Das kann über Einkäufe, Holz, Pflanzen oder alte Möbel geschehen sein. Darüber hinaus sollte man darauf achten, Lebensmittel wie Mehl, Trockenobst oder auch Nüsse nicht offen in der Küche herumstehen zu lassen. Ebenso sollte man Lebensmittel, die bereits befallen wurden, auf keinen Fall weiterverarbeiten oder verzehren, da das zum Teil schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen kann.

Einen Befall mit Käfern verhindern

Hier kommt es darauf an, um welche Art von Käfer es sich handelt. Bei einem Befall mit Speckkäfern sollte man darauf achten, tierische Produkte stets kühl zu lagern und gut zu verpacken. Außerdem sollte man regelmäßig lüften und prüfen, ob die Lebensmittel eventuell erneut befallen wurden. Bei Rüsselkäfern gilt es, deren bevorzugte Nahrungsmittel (Reis, Nudeln und Nüsse) nach Gebrauch immer zu verschließen. Bei Brotkäfern gilt dasselbe für Brötchen, Suppenwürfel und Hundekuchen – auch diese Produkte sollte man luftdicht verschlossen halten. Auch bei den sogenannten Getreideplattkäfern ist das der Fall.

Wenn man Probleme damit hat, den Befall loszuwerden oder schlichtweg keine Zeit dafür hat, sollte man die Arbeit einem Profi überlassen. Wohnt man beispielsweise in Frankfurt, sollte man einen qualifizierten Frankfurter Kammerjäger beauftragen, der die Schädlinge auf professionelle Art und Weise bekämpft.

Einen Befall mit Läusen und Flöhen verhindern

Läuse wird man am besten los, wenn man Räume trocken und gut belüftet hält und im Winter außerdem heizt. Dadurch kann man das Risiko für einen Befall so gering wie möglich halten. Vor einem Befall mit Flöhen kann man sich am besten schützen, indem man zum Beispiel das Haustier regelmäßig untersucht.

Was kann man akut gegen Schädlinge machen?

Zunächst sollte man alle befallenen Lebensmittel aussortieren und in geschlossenen Behältern, zum Beispiel in einer Tüte, im Hausmüll entsorgen. Im Anschluss daran müssen die Schränke umfassend gereinigt werden, wobei es in den meisten Fällen genügt, dafür warmes Wasser und etwas Spülmittel zu verwenden. Darüber hinaus müssen sie ausgesaugt und ausgewischt werden. Wenn Kleidung befallen wurde, sollte man diese so heiß wie nur möglich waschen, um die Schädlinge abzutöten. Milben oder Motten können auch abgetötet werden, indem man die betroffenen Kleidungsstücke in der Tiefkühltruhe einfriert oder im Winter eine Weile auf dem Balkon oder auf der Terrasse lässt.

Auf keinen Fall vergessen sollte man die Sofas, Decken und Kissen im Wohn- und Schlafzimmer und auch eventuelle Kuscheltiere. Wenn es sich um einen besonders hartnäckigen Befall handelt, zum Beispiel Kakerlaken, Schaben, Bettwanzen oder Pharaoameisen, sollte man die Beseitigung des Ungeziefers in jedem Fall einem Experten überlassen, der auf die Bekämpfung solcher Schädlinge spezialisiert ist. Dieser prüft zunächst den Härtegrad des Befalls und bekämpft diesen anschließend langfristig.

Bilder mit Copyright
AdobeStock ©Von Karin & Uwe Annas stock.adobe.com

LEDs und ihre Einsatzbereiche

In vielen Haushalten finden sich Spiegel wieder, die den Alltag erleichtern sollen. Gerade das Badezimmer ist hier in den Fokus zu rücken, denn es gibt fast keines, wo kein Spiegel zu finden ist. Die all morgendliche Körperpflege gestaltet sich so eben um ein Vielfaches leichter und auch zum Ausgehen ist es nur angenehm, sich in einem Spiegel begutachten zu können. Insbesondere die LED Spiegel kommen hier besonders gut zur Geltung, weil sie herausstechen und natürlich gleichzeitig einen hellen Effekt versprühen. So kann jeder im Spiegel sehen, wie man sich noch herrichten muss oder wie es um die Gesichts- und Körperpflege bestellt ist. Wobei es natürlich auch darum geht, dass daheim einfach mehr Glanz vorhanden ist und hier eignet sich ein Spiegel mit LED natürlich umso besser.

LED Leuchten sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente

Zu Hause kann ein wenig Helligkeit nicht schaden, aber es darf auf keinen Fall übertrieben werden. Denn beim Thema Wohlbefinden sind die Meinungen unterschiedlicher denn je, aber der LED Spiegel kann natürlich mit entsprechenden Lumen selbst variiert werden. Im Übrigen ist es natürlich auch möglich, dass die LED Leuchten bunt erstrahlen, damit gerade im Schlafzimmer vielleicht etwas Rot, Grün, Gelb oder Blau erleuchtet. Während die meisten im Badezimmer lieber das klassische Weiß mögen. Es ist also ganz unterschiedlich von Mensch zu Mensch, um den Spiegel mit LEDs im Einsatz zu haben und vor allem in welcher LED-Lumen Stärke.

Ein Spiegel mit LED sticht in jedem Haushalt heraus

Daheim ist es den meisten Menschen wichtig, dass die Möbel sowie Accessoires auch etwas auffallender sind. Schließlich soll der Stolz auf die eigenen vier Wände auch auf den Besucher übergehen und was eignet sich da besser als ein auffälliger LED Spiegel? Dieser sticht mit tollen LEDs natürlich sofort heraus und fällt auf. Zumal die gewählten LEDs bunt oder einfarbig auffallen können, was natürlich eher mit dem eigenen Geschmack zu tun hat. Es kommt aber auch darauf an, wo sich die Spiegel wiederfinden, um so besser beurteilen zu können, welche LEDs im Spiegel am besten zur Geltung kommen sollen.

In fast jedem Haushalt findet sich mindestens ein Spiegel wieder und das Badezimmer ist beispielsweise einer der Räume, wo dieser in den häufigsten Fällen zum Vorschein kommt. Dank der eleganten LED-Leuchten ist es jedoch gar nicht mehr so selten, dass in der Diele oder im Schlafzimmer ebenso die Spiegel auftauchen, welche dann wiederum mit attraktiven LEDs und einem tollen Farbenspiel zu punkten wissen. Wer neue Highlights setzen möchte und erwartet, dass das heimische Wohlbefinden sich deutlich zu erkennen gibt, der sollte auf LEDs im Spiegel nicht verzichten.

Wie sehr lohnt sich eine Zisterne wirklich?

Die Investition in Zisternen ist nicht billig, lohnt sich dennoch langfristig. Dabei handelt es sich um eine bessere Nutzung der natürlichen Ressource. Auch die Nutzung der Sonnenenergie ist nicht billig, amortisiert sich aber auf längere Sicht. So ähnlich ist es auch beim Regenwasser.

Die Vorteile

Da Regenwasser keinen Kalk enthält, entfällt der Kauf von teuren Wasserenthärtern. Somit wird weniger Waschmittel benötigt und die Waschmaschinen lebt länger. Die Pflanzen wachsen rascher mit Regenwasser. Regenwasser ist sehr gut als Trinkwasser geeignet. Somit können auch hier Kosten gespart werden. Grundwasser wird in Zeiten des Klimawandels immer kostbarer. Zisternen helfen, Grundwasser zu sparen. Regnet es in bestimmten Gegenden häufig, sorgen die Auffangbecken dafür, dass das Wasser gezielt abfließen kann. Zisternen leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Zur Bewässerung des Gartens ist Regenwasser ideal. Für 600 qm werden ca. 20 Liter benötigt. Das macht im Sommer dann ca. 200.000 Liter aus. Bei 0,2 Cent pro Liter kommen schon 480 Euro zusammen. Das heißt, Zisternen sparen auf lange Sicht viel Geld.

Grundwasser wird in Zeiten des Klimawandels immer kostbarer. Zisternen helfen, Grundwasser zu sparen.

Die Auflagen für die Errichtung

In Deutschland bestehen oft große Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Deshalb lohnt es sich, Nachfrage bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung zu halten. Für die Einreichung ist es sinnvoll, vorher einen Fachmann zu konsultieren und ein Angebot einzuholen. Dieses kann auch zur Beantragung von Fördergelder und Zuschüsse genutzt werden. Die Größe und der Einbau stellen sicher, dass die Anlage später funktioniert und nicht unnötig viel Geld ausgegeben wird.

Die Förderungsmöglichkeiten

Da Zisternen auch die Umwelt schonen und Energie gespart wird, stehen die Chancen gut, Zuschüsse oder Fördergelder von Bund, Land und Gemeinden zu erhalten. Dafür ist es jedoch notwendig, ein Angebot, dass die technische Ausführung sowie die Kosten darlegt, präsentieren zu können. Die Fördermittel sind ebenfalls unterschiedlich in den Ländern geregelt.

Regenwasser

Die Arten der Wasserauffangbecken

Prinzipiell stehen Zisternen aus Beton oder Kunststoff zur Auswahl. Die Wandstärken sind unterschiedlich wählbar. Die Langlebigkeit und Stabilität von Kunststoff-Zisternen aus Polyethylen wird durch das Gießen in einem Stück erzielt. Diese Art ist sehr leicht und somit ideal zum Transportieren. Werden diese Zisternen jedoch unter dem Grundwasserspiegel oder einer Einfahrt eingebaut, hält diese nicht sehr lange. Beton-Zisternen halten jedem Druck stand, müssen aber mit einem Kran transportiert werden. Das erhöht die Kosten des Einbaus deutlich.

Regenwasser

Tipps

Der Einbau einer Zisterne dauert ca. einen Arbeitstag. Haus- und Garten-Pakete beinhalten alles notwendige Zubehör sowie den Einbau (Aushub, Pumpen, Komponenten, etc.). Dabei sind alle Teile vormontiert und müssen vor Ort nur mehr zusammengebaut werden. Das spart enorm viel Zeit und Geld. Ein Betonfertigteil-Regenspeicher ist in 30 Minuten fix-fertig eingebaut; Rückstau- und Geruchsverschluss inklusive.

Gartenpakete enthalten Filter, Tauchmotorpumpe, den Regenspeicher, Entnahmestelle sowie Bewässerungszubehör. Die Stromversorgung vom Haus muss sichergestellt werden.

Motorradwerkstatt – Reparatur, Wartung & Zubehör

Eine erfolgreiche Motorradwerkstatt sollte wissen, wie der Hase läuft. Das heißt, sowohl die Verkäufer des Zubehörs als auch die Mechaniker sollten selbst Motorradfahrer sein oder aus der Branche kommen. Eine Motorrad-Mechaniker-Ausbildung ist für Reparaturen und Wartung natürlich Grundvoraussetzung.

Was zeichnet eine gute Motorrad-Werkstatt aus?

Termintreue, freundlicher und kompetenter Kundenservice sowie reichhaltiges Zubehör samt solider Beratung ziehen natürlich Kunden an. Ist dazu noch die Homepage fachkundig und ansprechend gestaltet, ist das das Highlight der Werkstatt. Auf diese Art und Weise ist eine beinahe unbegrenzte Reichweite gegeben. Die Kunden können bequem und unkompliziert auswählen. Sie sind orts- und zeitungebunden. Über die Internetseite der Werkstatt lassen sich zudem sehr leicht Anfragen stellen und Termine vereinbaren. Das steigert natürlich auch den Bekanntheitsgrad der Werkstatt enorm. Die Homepage bietet alles, was das Herz eines Motorradfahrers höher schlagen lässt.

Wie findet sich eine gute Reparaturwerkstatt für Motorräder?

Abgesehen durch die Suchmaschinen des Internets und die Mundpropaganda von Freunden werden wichtige Informationen dieser Art bei diversen Biker-Treffen oder Wettkampfveranstaltungen gerne weitergegeben. Eine weitere Möglichkeit stellen Biker-Magazine oder Unterkünfte für Biker-Urlaubsfahrten. Jeder Biker braucht einmal eine Werkstatt. Die muss natürlich kompetenten Service bieten und erschwinglich sein. Ersatzteile sind meistens teuer und manchmal dauert die Lieferung sehr lange. Gute Werkstätten werden daher wie „Gold“ gehandelt. Werkstätten, die ansprechende Internetseiten bieten, wie zum Beispiel SW Motech, sind etwas leichter zu finden.

Wie sollte das Zubehör für Motorräder einer Werkstatt aussehen?

Neben den passenden Ersatzteilen und kurzen Lieferzeiten sollte jede Werkstatt auch Sitze, Lenker, Transportausrüstungen (Tankrucksäcke, Satteltaschen), etc. anbieten können. Motorradbekleidung oder Helme wären gut, sind aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit, wie zum Beispiel bei SW Motech. Standard-Ersatzteile sowie etwas Werkzeug, das immer benötigt wird, wären auch vorteilhaft. Schließlich schraubt jeder Biker an und ab gerne an seinem Bike herum. Darüber hinaus ist es gut, auch für Notfälle gerüstet zu sein.

Was zählt zur Notfallausrüstung eines Bikers?

In Zeiten der Digitalisierung gehört natürlich ein funktionierendes Handy zur Standardausrüstung eines Motorradfahrers. Zum Erste Hilfe Set für Biker gehört eine Erste Hilfe Tasche wie für Autofahrer, die Verbandszeug, Schere, Pflaster, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Druckverbände, etc. enthalten sollte. Darüber hinaus stehen für Biker auch Notfallrucksäcke zur Auswahl. Dichtmittel für die Reifen sind als „Erste Hilfe“ fürs Bike gedacht. Warnhinweise ernst nehmen und bei schwierigen Straßen- und Witterungsverhältnissen fahren, ist am wichtigsten.

 

Sinnvolle Artikel aus dem Kosmetikstudio

Geben Sie regelmäßig zu viel Geld aus für kosmetische Anwendungen im Kosmetikstudio? Ärgern Sie sich insgeheim über die hohen Preise? Fragen Sie sich schon lange, ob Sie bestimmte Anwendungen auch in Eigenregie machen können? Die Antwort lautet: Selbstverständlich können Sie viele Behandlungen mit dem richtigen Equipment alleine durchführen und viel Geld sparen. Vor allem, was das Thema Waxing angeht, sind Sie auf keine teure Kosmetikerin angewiesen. Dank der sogenannten Wachsperlen wird es dem Laien leicht gemacht, sämtliche Körperstellen selbst zu enthaaren.

Waxing ist die effektivste Methode der Haarentfernung

Viele Menschen sind es leid, sich ständig die Beine rasieren zu müssen. Zumal Sie nach nur 1 bis 2 Tagen feststellen, dass sich die Beine wieder unangenehm stoppelig anfühlen. Waxing mit Warmwachs ist effektiver, da die Beine über Wochen glatt bleiben und die Härchen nur langsam und fein nachwachsen.

Wie das Waxing funktioniert

Wenn Körperregionen enthaart werden sollen, geschieht das entweder mit Kaltwachs oder mit Warmwachs. Wenn mit Kaltwachs Körperstellen enthaart werden, wird häufig auf so genannte Kaltwachsstreifen zurück gegriffen. Diese Streifen werden auf die zu enthaarenden Stellen fest geklebt und direkt wieder ruckartig abgezogen. Die herausgerissenen Haare hängen samt Wurzel an dem klebrigen Wachsstreifen. Bei der Anwendung mit Warmwachs werden meistens Wachsperlen, auch Wachsbohnen genannt, benutzt. Mit Hilfe eines Erhitzungsgerätes werden die Perlen so weit erhitzt, bis sie langsam flüssig werden.

Wenn sich alle Perlen aufgelöst haben und die Konsistenz nach mehrfachem Rühren cremig wird, können Sie diese mit Hilfe eines Holzspachtels vorsichtig auf die Haut auftragen. Im flüssigen Zustand umschließt die Masse alle Härchen und erkaltet auf der Haut schnell wieder, so dass die Konsistenz wieder fest wird und die Härchen mit eingeschlossen sind. Bei vollständiger Erkaltung wird das Wachs ruckartig abgezogen. Da die Härchen im festen Wachs eingeschlossen sind, werden sie samt der Wurzel mit herausgezogen. Das Ergebnis ist eine wochenlang glatte Haut.

Augenbrauen werden gezupft

Feinste Härchen werden mit einer sanften Methode entfernt

Zuhause enthaaren mit Warmwachs-Bohnen

Wenn Sie mit Hilfe der Wachsperlen einmal selbst das Waxing ausprobieren wollen, brauchen Sie eigentlich nur die Perlen, die in jeder Drogerie, in Tütchen, erhältlich sind und einen Holzspachtel. Zur Not können Sie sich auch einen Holzstiel von einem Eis aufbewahren, das reicht auch vollkommen aus. Ein Erhitzungsgerät ist nicht zwingend erforderlich, da Sie die Perlen auch wunderbar in einem Wasserbad erhitzen können.

Wenn die Perlen vollständig im Wasserbad aufgelöst sind, seien Sie vorsichtig beim Auftragen mit dem Spachtel, damit Sie sich nicht verbrennen. Der Vorsicht halber lassen Sie die Masse ein klein wenig abkühlen und machen sie vor dem Auftragen einen vorsichtigen Hauttest. Im Gegensatz zu Kaltwachsstreifen kann man durch erneutes Erhitzen den benutzten Warmwachs mehrmals nehmen und so noch mehr Geld sparen. So kommen Sie mit einem Tütchen ewig aus. Probieren Sie es aus, das Ergebnis wird Sie positiv überraschen.

 

Außengastro gestalten – So wird es einladend

Damit die Außengastronomie die ganze Saison über einladend auf die Gäste wirkt, sollten Betreiber von Gaststätte, Pubs und Bars etwas für mehr Komfort tun. Neben der Gemütlichkeit spielen Privatsphäre und Wetterfestigkeit die größten Rollen.

Die perfekten Möbel für draußen

Wer auf etablierte Marken wie Weishäupl zurückgreift, darf sich auf eine hohe Qualität in Sachen Möbel, Sonnenschirm und Co. freuen. Gäste wissen es zu schätzen, wenn Stühle, Tische und Bänke nicht nur bequem sind, sondern auch zum Thema passen. Handelt es sich eher um einen rustikalen Biergarten, kommen schwere Möbel aus Holz gut an. Wenn der Außenbereich eines modernen Bistros ausgestattet werden soll, eignen sich leichte Stühle und kleine Tische, welche zum Flair passen.

Wichtig ist, dass der Abstand zwischen den Möbeln und der Abstand zu einem öffentliche Weg oder der Straße gewahrt werden kann. Das klappt nur, wenn Verantwortliche genau nachmessen, wie breit und lang die Möbel sein dürfen. Daran hält man sich strikt bei der Auswahl und dem Kauf der Möbel. Denn was nützt ein toller Look, wenn am Ende nur drei Menschen anstelle von sechs an einem Tisch Platz nehmen können?

Verschiedene Wetterbedingungen bedenken

Im Sommer, Frühling oder Frühherbst – der Hauptsaison für die Außengastronomie – ist es nicht durchgehend trocken und warm. Wer sich auf alles vorbereitet, kann den Gästen auch bei Regen oder Wind einen komfortablen Platz anbieten. Zudem wissen es viele Verbraucher zu schätzen, wenn Sie durch UV-beständig Überdachungen, große Schirme und Markisen vor der Sonne geschützt werden. Bedenken sollten Verantwortliche in diesem Zusammenhang, dass die Sonne den ganzen Tag über wandert.

Sind die Gäste sowohl vormittags als auch nachmittags adäquat geschützt, ohne dass sie den Platz wechseln müssen? Ein sicher befestigtes Regendach wissen Gäste bei warmem Wetter zu schätzen. Weil es nicht nur gerade herunter regnet, sondern auch schräg, muss das Dach ausreichend groß sein. Es reicht nicht aus, wenn es exakt mit Tischen und Stühlen abschließt, sonst könnten die Gäste trotz Dach nass werden.

Wer Besucher nicht nur bei warmem Wetter bewirten möchte, schafft sich moderne Heizpilze an. Hier sollte man abwägen, ob sich die Anschaffung lohnt. Eine Rolle spielen neben der zu erwartenden Gästeanzahl bei kühlem Wetter auch der Preis für die Anschaffung und die laufenden Kosten für Wartung sowie Strom.

kleines Straßencafe in einer Seitenstraße

Auch bei wenig Platz bieten sich kleine Bistro Tische und Stühle an

Den Sitzbereich vor fremden Blicken schützen

Bei einem Straßencafé ist es völlig in Ordnung, wenn Passanten den einen oder anderen Blick auf die Gäste werfen. Handelt es sich jedoch um den lauschigen Außenbereich einer Bar oder eines gehobene Restaurants, werden die Gäste durch einen Sichtschutz vor neugierigen Blicken abgeschirmt. Hier bieten sich zum Beispiel immergrüne Büsche in schweren Kübeln oder Bastmatten an. Führt der Blick ins Grüne, wird dieser natürlich nicht durch Mauern oder ähnliches verdeckt, sondern sorgt für ein noch schöneres, offenes Ambiente.

 

Start-ups: Ab wann wird eine professionelle Reinigungskraft notwendig?

Bei der Gründung eines Unternehmens sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Geschäftspläne, Finanzen, geeignete Mitarbeiter und die richtigen Büroräume. Geschäftsräume und Büros sind dabei das Flaggschiff jedes Unternehmens. Diese sollen nicht nur bei Kunden und Geschäftspartnern einen guten Eindruck hinterlassen. Wenn alles ordentlich und sauber ist, fühlen sich Mitarbeiter wohl und arbeiten motivierter. Um Räume, Fenster und Böden sauber zu halten, lohnt es sich auch für Start-ups, eine professionelle Reinigungsfirma zu beauftragen.

Professionelle Reinigungskräfte entlasten das gesamte Team

Es lohnt sich, professionelle Hilfe bei der täglichen Reinigung zu suchen. Eine professionelle Reinigungsfirma verfügt über die notwendige Ausrüstung. Oberflächen wie große Fenster können oft nur mit speziellen Geräten gereinigt werden. Es wird auch empfohlen, beim Reinigen von Fenstern und Teppichen Fachleute zurate zu ziehen.

Ausgebildete Reinigungskräfte bieten neben den richtigen Werkzeugen einen Blick für wichtige Details.

Professionelle Dienstleister können beispielsweise Fenster nicht nur gründlich und rückstandsfrei reinigen, sondern auch schnell. Dies kann Kosten sparen. Darüber hinaus weiß ein professionelles Gebäudereinigungsunternehmen, wie Reinigungsprobleme zu lösen sind. Aber: Die Verwaltungsarbeit sollte nicht ignoriert werden. Ob in Form von Dienstleistern, selbständigen Haushaltshilfen oder in Form von Miniarbeitern, stellen Reinigungskräfte auch einen administrativen Aufwand dar.

Putzmittel

Überlassen Sie die Putzmittel den Profis

Professionelle Wartung und Reinigung minimieren Wertverluste

Start-ups sparen Zeit und Nerven, indem sie einen externen Dienstleister für Gewerbeflächen beauftragen. Wenn für die Region kein Reinigungspersonal zuständig ist, wird das Unternehmen einen Vertreter zur Verfügung stellen. Ein weiterer wichtiger Punkt:

Die Mitarbeiter von Reinigungsunternehmen sind in der Regel mit den besonderen Funktionen der Büroreinigung vertraut.

Die Mitarbeiter wissen, inwieweit sich Teppiche und Polster, Bodenbeläge und Büromöbel im täglichen Gebrauch abnutzen und wie sie zu reinigen sind. So kann eine regelmäßige und professionelle Reinigung von Gewerbeflächen einen offensichtlichen Wertverlust aufgrund von Verschleiß verhindern. Auf diese Weise kann jeder, der einen professionellen Dienstleister anstellt, im Zweifelsfall teure Wartungsarbeiten und den Kauf neuer Ausstattung vermeiden. Auf den ersten Blick scheinen die Kosten für Reinigungsunternehmen hoch zu sein, doch machen sich die Entlastung und der Werterhalt bezahlt.

Gründliche Reinigungsarbeiten auch für Start-ups sinnvoll

Ob es darum geht, Kunden und Geschäftspartner zu beeindrucken oder die Zufriedenheit der Mitarbeiter durch ein gutes Raumklima zu verbessern: Ein sauberes Büro ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Reinigungskräfte arbeiten eng mit Kunden zusammen, um geeignete Konzepte zu entwickeln und diese an Kundenwünsche anzupassen. Wer sich an einen professionellen Gebäudereiniger wenden möchte, sollte die Anforderungen und Aufgaben im Voraus genau formulieren. Professionelle Wartung und Reinigung durch ausgebildetes Reinigungspersonal sollte für jeden Unternehmer genauso wertvoll sein wie die Wahl der richtigen Ausstattung.